Alle Episoden

[#331] Essen ist zubereitet: Delikat-Essen auf der Menükarte

[#331] Essen ist zubereitet: Delikat-Essen auf der Menükarte

182m 35s

Die Messe in Essen steht vor der Tür, die "SPIEL ´25". Chris Graeff ("Brettagoge"), Johannes Blumenberg ("Ministerium für Brettspielspaß"), Fabian Ehrmanntraut ("Bretter Late than Never") und ich wagen einen Ausblick und geben schon einmal einen kleinen Überblick über Titel, auf die wir uns definitiv schon einmal freuen.

[#330] Sonntagsfrühstück Nr. 154

[#330] Sonntagsfrühstück Nr. 154

9m 39s

In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...

[#329] Sonntagsfrühstück Nr. 153

[#329] Sonntagsfrühstück Nr. 153

8m 58s

In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...

[#328] Neuheiten von Kosmos - Bericht vom Presse-Event

[#328] Neuheiten von Kosmos - Bericht vom Presse-Event

83m 49s

Auf den Kosmos-Pressetagen im Kloster Haydau in Morschen in Nordhessen haben wir zwei Tage nach Herzenslust alle Kosmos-Neuheiten ausprobieren und kennenlernen können.

Bitte entschuldige die mittelmäßige Aufnahmequalität, wir haben die Folge im Auto aufgenommen und die Abmischungen waren mitunter schwieriger als gedacht. Ich hoffe, wir können Euch trotzdem einen guten Eindruck vermitteln

[#327] Sonntagsfrühstück Nr. 152

[#327] Sonntagsfrühstück Nr. 152

11m 10s

In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...

[#326] Ist

[#326] Ist "Spiel des Jahres" noch ein Kritikerpreis? Und: Das moderne Brettspiel aus der Sicht von Dr. Tom Werneck

166m 12s

In seinem Buch "Das moderne Brettspiel. Die unglaubliche Entwicklung von 1950 bis 2000" skizziert Dr. Tom Werneck, seinerzeit Mitbegründer der Jury "Spiel des Jahres" den Weg des Brettspiels von den ersten Nachkriegsjahren bis zum Aufschwung des sogenannten "German Game". Das Buch ist eine reduzierte und vereinfachte Iteration seiner Dissertation, die er in diesem Jahr vorgelegt hat.

Wir blicken auf die Geschichte, die Anfänge der Jury, die Anfänge und Entwicklung des Brettspieljournalismus sowie Toms Kritik an der aktuellen Jury.

[#325] Sonntagsfrühstück Nr. 151

[#325] Sonntagsfrühstück Nr. 151

9m 1s

In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...

[#324] Neuheiten von Queen Games - Bericht vom Presse-Event

[#324] Neuheiten von Queen Games - Bericht vom Presse-Event

70m 40s

Gemeinsam mit meinen Freunden von den "Anonymen Ludoholikern" war ich auf dem Queen Games-Presse-Event in Bonn-Beuel, konnte dort die Herbst-Neuheiten spielen.

Für die Ersteindrücke habe ich Stephan und Oli von den "Anonymen Ludoholikern" eingeladen.

Im "Boardcast" erscheinen die Berichte von den Pressetagen von "Queen Games" und "Kosmos", bei den "Anonymen Ludoholikern" jene von "B-Rex" und "Pegasus"

[#322] Sonntagsfrühstück Nr. 150 - großer Brunch mit Gästen. Jubiläumsfolge

[#322] Sonntagsfrühstück Nr. 150 - großer Brunch mit Gästen. Jubiläumsfolge

199m 39s

In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...

Das 150. "Sonntagsfrühstück" ist schon ein Meilenstein. 150 leicht zugängliche Spiele, manches Mal spät in der Nacht zum Sonntag noch "auf den letzten Drücker" aufgenommen, aber seit knapp 3 Jahren jeden Sonntag verlässlich. 150 Spiele, die ich jederzeit gerne mitspiele. 150 Spiele, die für fast alle Menschen und Spielsituationen geeignet sind (mit einigen wohldosierten Ausnahmen und Spezialfällen). 150 "Sonntagsfrühstücke", die alle sorgfältig und liebevoll kuratiert sind.

Die heutige Folge ist ein ausgiebiger Brunch. Chris Graeff und ich sprechen...